Qualitätssicherung / Fremdüberwachung
Deponie Brohl-Lützing Oberflächenabdichtung und Rekultivierung
| Auftraggeber: Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ahrweiler  | 
		||
| Projektstandort: Brohl-Lützing. Rheinland-Pfalz  | 
	||
| Projektlaufzeit: Mai 02 - Apr. 03  | 
	||
| Bauvolumen: ca. 5 Mio. Euro | 
Kurze Beschreibung des Projektes:
Die Siedlungsabfalldeponie Brohl-Lützing liegt als Hangdeponie mit bis zu 50 
m mächtigen Müllablagerungen in einem ehemaligen Basaltsteinbruch. Im Rahmen des 
Deponieabschlusses wurde die Deponie auf einer Fläche von ca. 3 ha mit einer 
Oberflächenabdichtung mit einer Gesamtneigung von ca. 1:3 abgedichtet. Die 
Böschung ist durch mehrere Bermen in Einzelböschungen mit einer maximalen Länge 
von ca. 50 m unterteilt.
Aufgrund der problematischen Platzverhältnisse vor allem am Böschungsfuß kam für 
die üblicherweise 0,5 m starke mineralische Dichtung eine 0,1 m starke Dichtung 
aus Trisoplast, einem Sand-Bentonit–Polymergemisch zum Tragen. Zur Erhöhung der 
Standsicherheit des Gesamtsystems wurde zwischen der mineralischen Abdichtung 
und der Kunststoffdichtungsbahn eine 0,1 m starke Schicht aus Lavasand 
eingebaut.
Im einzelnen stellte sich der Aufbau des Abdichtungssystems wie folgt dar 
(von oben nach unten):
- mind. 1,5 m Rekultivierungsschicht,
-Trenn-/Filtervlies,
- mind. 0,3 m Dränschicht
- Trenn-/Filtervlies
- mind. 0,1 m Schutzschicht Sand 0/8 mm
- Kunststoffdichtungsbahn,
- mind. 0,1 m Auflagerschicht aus Sand 0/8 mm
- mind. 0,1 m mineralische Abdichtung aus Trisoplast,
- mind. 0,3 m gashemmende Ausgleichsschicht
- mind. 0,25 m Gasdränschicht aus Bauschuttrecycling,
- mind. 0,25 m Tragschicht aus Felsmaterial,
- Müllplanum.
Die Aufgaben des Geotechnischen Büros:
- Fremdüberwachung der mineralischen Trisoplast-Dichtungskomponente incl. Tragschicht, Ausgleichsschichten, Dränschicht und Rekultivierungsschicht
 - Fremdüberwachung der Kunststoffdichtungsbahn und aller Rohrleitungen und Sonderbauwerke aus Kunststoff
 - Im Einzelnen: 
- Prüfung und Bewertung aller mineralischen und kunststofftechnischen Eignungsprüfungen
- Prüfung und Bewertung der Standsicherheitsnachweise
- Überwachung aller qualitätsrelevanten Arbeiten bei der Herstellung des Probefeldes, beim mineralischen Dichtungsbau, der KDB-Verlegung und dem Aufbringen der Rekultivierungsschicht incl. der Tätigkeiten für Kontrollüberwachungen, Prüfungen, Baustellenversuche und Trisoplast-Sonderversuche im Baustellenlabor vor Ort. - Durchführung aller übrigen geotechnischen und 
	kunststofftechnischen Laborversuche im eigenen zertifizierten Prüflabor.
Zusammenstellung und Bewertung aller Laborergebnisse unter Einbeziehung der Ergebnisse der Eigenüberwachung in mehreren Abschlußberichten. 



